Poké-Invest:
Investieren und Traden mit Pokémon-Karten

Hast du auch schon Berichte über 60’000 US-Dollar teure Pokémon-Karten gelesen und dich gefragt, wann ein buntes Stück Karton so viel an Wert gewonnen hat?
Wie bei den meisten Investitionsobjekten ist die Antwort: Seltenheit, Alter und Zustand.
Deshalb kannst du jetzt auch nicht gleich davon ausgehen, dass die alte Pokémon-Kartensammlung auf deinem Estrich dich plötzlich reich macht.
Doch eines nach dem anderen: Klick‘ dich gleich weiter zu unseren Blog-Einträgen rund ums Thema «Investieren in Pokémon TCG-Karten».
Wie mache ich meine Pokémon-Sammlung wertvoll?
Damit Pokémon-Karten von einem Pausenplatz-Phänomen zu einem Investitionsobjekt werden, müssen sie ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Wie erwähnt, zählt neben dem Alter und der Seltenheit der Karten auch der Zustand, in der sich eine Karte befindet. Und wurde eine Karte nicht gleich nach dem Auspacken in eine Hülle gesteckt, sondern wurde erst einmal quer durch den Pausenplatz getauscht, stehen die Chancen hoch, dass vom ursprünglichen Wert der Karte nur noch ein Bruchteil vorhanden ist.
Zudem ist nicht jede Sammlung eine Sammlung im eigentlichen Sinne. Klar: Ein Stapel Karten zählt per Definition auch als (An-) Sammlung. Doch um leidenschaftlich eine Sammlung von Pokémon-Karten aufzubauen und zu pflegen, gehört eine stetige Weiterentwicklung und Pflege dazu. Die «CardCollectors» sind selber im Investitionsgeschäft mit Pokémon-Karten tätig
Wir besitzen über 20 Jahre Erfahrung im Sammeln, Lagern, sowie An- und Verkauf von Pokémon-Karten.
Wie investiere ich richtig in Pokémon-Karten?
Wenn du ein Fan von Pokémon-Karten bist, wenn Sammeln deine Passion ist und du dein Hobby jetzt einen Schritt weiterführen und dabei die Markt-Seite des Pokémon TCG erleben willst, unterstützen wir dich gerne dabei.
Wir beraten dich mit unserem Dienst «Poké-Invest» gerne dabei, wie du deine Sammlung gezielt mit strategischen Käufen ergänzt, wie du deine bestehende Sammlung auf ihren Wert schätzen lassen kannst und was du beachten musst, wenn du ins Investitionsgeschäft mit Pokémon-Karten einsteigen möchtest.
Genauso, wie du dein Geld in Aktien, Kunst oder das Cupcake-Startup deiner Cousine investieren kannst, bieten sich auch Pokémon-Karten als Wertanlage an. Kontaktiere uns gerne, wenn du mehr dazu erfahren möchtest.
Der «Poké-Invest»-Blog
Lesetipp: «Schätze aus dem Kinderzimmer» über Investieren in Collectibles
Dieser «Poké-Invest»-Blogpost ist diesmal auch etwas „in eigener Sache“: Im Sommer 2021 wurden die CardCollectors von der «Handelszeitung»-Redaktion angefragt, ob wir uns gerne zum Thema «Investieren in Sammlerstücke» äussern möchten….
Wie viel ist meine Sammlung von Pokémon-Karten wert? Schätzen, Lagern und Verkaufen: Eine aktuelle Anleitung
Da stehst du also: Vor deiner Sammlung an Pokémon-Karten. Die Liebe zu Pikachu und Co., die einst gebrannt hat wie Gluraks Feuerschweif, ist erloschen. Du bist aus dem Poké-Alter entwachsen,…
Auktion von Pokémon «Base Set» Karten von 1999: Einzigartige Versteigerung für Sammler in der Schweiz
Pünktlich zum diesjährigen «Black Friday» am 27. November ging sie online: Die Auktion einer «1st Edition Base Set» Booster Box von 1999 in deutscher Sprache. Schon nach kurzer Zeit fiel…
Teuerste Pokémon-Karte der Welt für 195’000 US-Dollar verkauft
Wir haben einen neuen Rekord für eine einzelne verkaufte «Pokémon»-TCG-Karte: Eine «Pikachu Illustrator»-Karte mit dem Artwork von Atsuko Nishida hat bei einer Auktion des Auktionshauses «Weiss Auctions» in New York,…
Seltene Pokémon-Karten für 107’010 Dollar versteigert: Was erklärt den hohen Wert?
Am vergangenen Samstag ist eine unübliche Auktion von Pokémon TCG-Karten zu Ende gegangen: Im Angebot war ein komplettes «Base Set» in der 1. Edition. Der Startpreis der Auktion lag bei…
Von schön zu wertvoll: Wie du den Wert deiner Pokémon-Karten steigerst – PSA Grading
Ist dir schon aufgefallen, dass praktisch alle Karten, die für Beträge von mehreren tausend US-Dollar gehandelt werden, kaum je in einem Album stecken? Sie sind nämlich stattdessen in einer soliden,…
Investment für Beginner: Ein Pokémon-Portfolio für nur 500.- Euro / Franken erstellen
Pokémon-Karten sind nicht teuer. Auch wenn die bekanntesten und populärsten Sammelstücke wie beispielsweise ein «Base Set Charizard» zu fünfstelligen Beträgen gehandelt werden: Für einen Investor gibt’s unter den Pokémon-Karten zu…
Warum du (nicht) in Pokémon-Karten investieren solltest
Ganz ehrlich: Vermutlich solltest du nicht in Pokémon-Karten investieren. Wenn du am Ende des Monats auf jeden Rappen auf dem Konto angewiesen bist, wenn du eine offene Kreditkarten-Rechnung hast, oder…
HINWEIS: Die «CardCollectors» sind keine Finanz- oder Vermögensberater. Unsere Expertise erstreckt sich ausschliesslich auf Handel und Tausch sowie der Einschätzung von Werten von Pokémon-Karten und «Sealed»-Pokémon-Produkten. Private und Geschäftliche Finanzberatung bietet beispielsweise der SFBV.